Gemeinsamer Ausflug zum Kloster St. Lioba mit den Ehrenamtlichen der Prestel-Stiftung und Bike Bridge "Radeln ohne Alter" zum Kennenlernen der jeweiligen Fahrdienste für ältere einsame Menschen per Rikscha und per E-Carsharing-Fahrzeuge .
Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer der Prestel-Stiftung waren eingeladen die Fahrgäste in den Rikschas der Ehrenamtlichen von "Radeln ohne Alter" zu sein und den Fahrtwind zu genießen.
Einfach unverbindlich informieren unter:
Prestel-Stiftung, Gerberau 46
info@prestel-Stiftung.de
Michaela Elbs Tel. 0761/31916-705
ehrenamt@caritas-freiburg.de
Gemeinsam statt einsam auch als Fahrerin und Fahrer im Team der Ehrenamtlichen.
Infostand Ecke Bertholdstr. / Niemensstr., Donnerstag 14.10.21, 12 - 17 Uhr
GEMEINSAM STATT EINSAM
Von A nach B und zurück, zum Glück!
Fahrerteams nutzen Car-Share-Ing um SeniorInnen mehr Lebensfreude zu schenken.
Prestel-Stiftung, Gerberau 46
info@prestel-Stiftung.de
Michaela Elbs Tel. 0761/31916-705
Link zum Programm der Mitmachtage 2021
Hand in Hand für mehr Sicherheit: Caritas und AWO arbeiten zusammen beim Impfen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner durch ein mobiles Testteam im Seniorenwohnheim in Landwasser. Die Dr. Walter und Hildegard Prestel-Stiftung unterstützt dabei, indem ihre Ehrenamtlichen die älteren Menschen zum Impfen fahren und begleiten. Mit im Boot: Carsharing Südbaden.
Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer der
Dr. Walter und Hildegard Prestel-Stiftung helfen an acht Tagen mit rund 50 Stunden mit bei der Aktion der Freiburger Wirtschaft „Tests für Freiburg“.
Damit das geschulte Fachpersonal und das Test-Material durch koordinierte Fahrten gut bei den Einrichtungen zum Testen ankommt, beteiligt sich die Prestel-Stiftung dank ihrer Fahrerteams. Ohne langen Vorlauf setzen sich Engagierte der Prestel-Stiftung hinter das Steuer.
„Das Personal in den Einrichtungen, das die Teams vor Ort testet, war und ist sehr froh und dankbar über diese gespendete Testmöglichkeit. Durch unsere Erfahrungen im ehrenamtlichen Fahrdienst der Prestel-Stiftung für ältere immobile Menschen, standen wir bereit, um hier mit Fahrdiensten sofort zu helfen“, berichtet Irene Heitz, die dies ehrenamtlich in der Prestel-Stiftung anpackt und koordiniert.
„Erfreulich ist es, dass sich gerade jetzt neue Fahrer melden, die auch perspektivisch älteren Freiburgerinnen und Freiburger wieder gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen wollen, die ihre Mobilität verloren haben“, freut sich Martina Feierling-Rombach, die die Aktion „Tests für Freiburg“ begrüßt und unterstützt.
Weitere Informationen zur Testanmeldung
Die Prestel-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kontakt zwischen den Generationen zu intensivieren, älteren Menschen Wertschätzung zukommen zu lassen und Altersarmut gemeinsam zu überwinden. Um diese Ziele zu erreichen, setzt die Stiftung auf die Kooperation mit bestehenden Einrichtungen und Akteuren.
Sie will das in der Region bereits bestehende Stiftungsumfeld durch das eigene große Vernetzungspotential, hohe Professionalität und Innovationskraft unterstützen.
Im Verbund mit bestehenden Stiftungen und Akteuren, durch Netzwerken und persönlichen Einsatz der prominenten Stiftungsträger will die Prestel-Stiftung:
• Generationen verbinden
• Mit Menschlichkeit helfen bei Altersarmut
• Einsamkeit durch Gemeinsamkeit mindern
• Persönliche Solidarität zeigen
Die Prestel-Stiftung verabschiedet Lothar Feldmann aus dem Stiftungskuratorium im September 2020 mit herzlichem Dank für seine Dienste und einem Geschenk.
In seinem Sinne wird die Prestel-Stiftung durch seinen Nachfolger Peter W. Heller im Kuratorium eine nun komplett in Freiburg ansässige
Stiftung.
Die Stiftungsdirektorin der Stiftungsverwaltung Freiburg, Marianne Haardt, überreicht eine Spende in Höhe von 1.433,30 Euro an Martina Feierling-Rombach und Diana Auwärter,
ehrenamtliche Vorsitzende der Dr. Walter und Hildegard Prestel-Stiftung. Diese Spendeneinnahmen des Benefizkonzertes "Orgel Welten - Festliche Musik für Trompete und Orgel" vom 20. November
2019 in der Adelhauser Klosterkirche" werden für das Car-Sharing-Projekt der Prestel-Stiftung eingesetzt.
Foto: Daniel Schoenen
Freiburg 11.11.2019. Inzwischen leisten rund 30 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer der Dr. Walter und Hildegard Prestel-Stiftung Fahrdienste für über 20 immobile Fahrgäste in der Woche dank der
Kampagne "Gute Tat mit Plakat". Aus der gespendeten Plakat-Kampagne übergab Jens Vedder von Spendenfreun.de der Prestel-Stiftung auch die gesammelten 4.561 Euro von 242 Spendenden. Von
180 Litfass-Säulen lachte eine ältere Frau zwischen
gelben Blumen unter dem Titel CarSharIng von Sommer bis Herbst. "Seit dem kommen wöchentlich
tolle Menschen dazu, die mitmachen wollen. Sie fahren zwei bis drei mal im Monat in Car-Sharing-Fahrzeugen ältere Menschen ins Heinrich-Hansjakob-Haus zu Kursen und Veranstaltungen", freuen sich
Martina Feierling-Rombach und Diana Auwärter, Vorsitzende der Dr. Walter und Hildegard Prestel-Stiftung. Besonders die Elektro-Fahrzeuge, gebucht bei Stadtmobil
Südbaden, werden von den Ehrenamtlichen gerne genutzt. Sechs Stunden Fahreinsatz eines Ehrenamtlichen im Monat machen für viele ältere Menschen den Unterschied zwischen Einsamkeit und
Lebensfreude. Dies erleben die Fahrerteams und dies motiviert sie, denn jeder hofft selbst auf Teilhabe im Alter, auch wenn die Familie weit weg wohnt.
Foto: Dr. Walter und Hildegard Prestel-Stiftung
Jens Vedder (v.l.) von den Spendenfreun.de, Martina Feierling-Rombach, Andreas Woitzik und Diana Auwärter von der Dr. Walter und Hildegard Prestel-Stiftung
FOTO: Stadtmobile Südbaden AG
BILDUNTERSCHRIFT: v.l. Jens Vedder (Spendenfreun.de), Clemens Salm (Wilhelm-Oberle-Stiftung), Benedikt Kaiser (Münchrath / Ideen+Medien), Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, Bernd Vogt (Wall AG),
Martina Feierling-Rombach, Diana Auwärter, Andreas Woitzik (Dr. Walterund Hildegard Prestel-Stiftung), dahinter: Jörg Landfried (Baden.fm), Monika Schwinkendorf (Stadtmobil Südbaden)
Was hältst Du davon? Wäre das etwas für Dich?
Wenn Dir unser Projekt gefällt und Du Teil des Teams werden möchtest, dann nimm doch einfach Kontakt mit uns auf:
Michaela Elbs, Tel. 0761 31916-705, ehrenamt@caritas-freiburg.de Persönliche Beratung immer donnerstags 16:30 bis 18 Uhr in der Herrenstraße 6, 79098 Freiburg